2023
(12) Wenn wir das gewußt hätten…
Daß sich die Geschichte einer Organisation wie die eines Vereins (aber natürlich auch einer anderen Organisationsform wie jeder wirtschaftlich tätigen Firma) auf einer Zeitachse abspielt, ist nichts Neues. Ab und zu muß man sich aber bewußt machen, daß man aus der Vergangenheit kommt und die Zukunft kein Zufall ist, sondern in gewissem Maße planbar ist.
Die Alten waren auch nicht blöd – die Gründer und die nachfolgenden Generationen in der Vergangenheit haben sich von einer Idee inspirieren lassen, von heutigen „Sekundärtugenden“ wie ihrem Pflichtgefühl und Disziplin leiten lassen. Sie haben Großes geschaffen, teils fatale Fehler gemacht und Irrtümer begangen. Aber sie haben uns dorthin gebracht, wo wir sind.
In der Gegenwart sind wir immer häufiger unzufrieden mit Strukturen und Regularien, die wir aus der Vergangenheit übernommen haben, mit denen wir leben müssen oder die wir zu ändern versuchen. Jedenfalls sind Herausforderungen dazugekommen, an denen vergangene Generationen oft nicht gedacht haben. Dabei haben sie meist Schlimmeres erlebt, was wir in unserer geistigen Wohlstandsblase häufig vergessen haben.
Bei allen Unzulänglichkeiten und Ungewißheiten: Die Zukunft bedeutet nicht etwa blosses Aussitzen, sondern ist planbar: Bei einem gewissen Restoptimismus sind durchaus Leitbilder und Zukunftsszenarien planbar, die mit gewissen Werkzeugen („tools“) auch erreicht werden können. Der Vorstand einer Organisation muß daher den Blickwinkel ab zu in die Vergangenheit richten und sich darüber klarwerden, was die Gründer und deren Nachfolger umgetrieben hat - woher kommen wir? 180 Grad weiter: Wohin wollen wir? Was bringt die Zukunft? Gibt es uns in 10 Jahren noch? Und unter welchen Bedingungen? Und tatsächlich muß jeder Vorstand auch den Blick ins Hier und Jetzt beherrschen und Antworten finden auf Nachwuchs- oder Geldmangel (hoffentlich nicht beides) und andere drängende Fragen.
Wagner, Organisationsform Gesamtverein, Vortrag auf dem 5. Vereinsrechtstag 2020, npoR 2020, 186
Unsere nächsten Online-WEBINARE
Bei unseren nächsten Webinaren „Vereinsrecht Wissen - Expertenwissen sophisticated“ setzen wir
folgende Schwerpunkte: Mitgliederversammlungen aktuell und Gemeinnützigkeit: Änderungen und künftige Standards.
Mi., 22.03. 09:30 Vereinsrecht Wissen: Expertenwissen sophisticated (Teil 2)
11:00 Mitgliederversammlung aktuell: Vereins- und Verbandsrecht 2023
Versammlungsleitung, Form der Versammlung,
Entlastung, Revision, Interne und externe Kontrollsysteme
Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/3570038818722450778
Mi., 29.03. 09:30 Vereinsrecht Wissen: Expertenwissen sophisticated (Teil 3)
11:00 Gemeinnützigkeit
Grundsätze gemeinnütziger Vereine
Pflicht zur Erhaltung der Gemeinnützigkeit; Haftungsgefahren
Rechtsprechung und Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht
Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/688877449787535966
Auf der Website www.wagner-vereinsrecht.com ist unser Webinarprogramm hinterlegt: https://wagner-vereinsrecht.com/de/download/474, das wir bis Ende Junil 2023 aktualisiert haben. In Planung sind webinare mit den Schwerpunkten Fundraising und Verbandskommunikation (Pressearbeit) im April 2023.
Praxistipp
Der Blick Richtung Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sollte keine 360 Grad-Reise sein. Und wie bisher: Auch wenn es andere Blickwinkel sind, bei denen man sich eben (völlig ironiefrei) manchmal sagt: So könnte man es auch sehen.
Bleiben Sie einigermassen fröhlich, Ihr
Jürgen Wagner
Literatur (Auswahl)
Website www.wagner-vereinsrecht.com
NEU
Wagner, Vereins- und Verbandsrecht 2022, steueranwaltsmagazin 2022, 170
Wagner, Vereins- und Verbandsrecht 2022/2023, steueranwaltsmagazin 2023, 14 und SpoPrax 2023, 27
Märkle/Alber/Wagner, Der Verein im Zivil- und Steuerrecht, 13. Aufl. 2022, Richard Boorberg Verlag, Stuttgart
(Hier bestellen: https://www.beck-shop.de/maerkle-alber-verein-zivil-steuerrecht/product/31700923?gclid=CjwKCAjwo8-SBhAlEiwAopc9W6xZOZ3VzWuMOy2tgzdZn2bY1IUAUlVenfpozMfDCfZGRanhyXfDrBoC0bAQAvD_BwE)
Noch lieferbar: Wagner, Verein und Verband, Richard Boorberg Verlag, Stuttgart
Hier bestellen: https://www.boorberg.de/9783415062245
Vereinsrecht Hrsg. Rechtsanwalt Jürgen Wagner, LL.M.
Beratung und Begleitung im Vereins- und Verbandsrecht
Seestrasse 33, Villa Prym, D-78464 Konstanz
wagner@wagner-vereinsrecht.com
www.wagner-vereinsrecht.com <20.03.2023>